Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Webseite gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Soweit im Detail nicht anders angegeben, verarbeiten unsere hier erwähnten Dienstleister und Partner Ihre bei der Nutzung unseres Webangebotes übermittelten personenbezogenen Daten in Drittländern entweder aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO (siehe unter: ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de ) oder auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 II lit. c) u. d) DSGVO; der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist:
Peter Biwer
Architekturbüro Biwer
Else-Bräutigam-Straße 2
37083 Göttingen
Tel.: 0551/70799-16
E-Mail: office@architektur-biwer.de
1. Ihre Rechte
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
2.1. Informationen über Cookies
2.2. Google Maps
2.3. Google reCAPTCHA
3. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
1. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber das
a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, die Sie betreffen. Sie haben auch das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, nach Art. 15 DSGVO.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung, aber auch Vervollständigung, Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO.
c) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden") nach Art. 17 DSGVO,
-
wenn diese nicht mehr benötigt werden.
-
wenn Sie aus Gründen einer besonderen Situation bei sich der Verarbeitung widersprochen haben und auf unserer Seite die berechtigten Interessen nicht überwiegen.
-
wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
-
wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
-
wenn Sie eine für die Verarbeitung der Daten notwendige Einwilligung widerrufen haben.
d) Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Art. 18 DSGVO,
-
wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten während wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen.
-
wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist.
-
wenn Ihre Daten durch uns nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch benötigen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben und noch unklar ist, ob unser berechtigtes Interesse überwiegt.
e) Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß Art. 20 DSGVO.
f) Recht auf Widerruf bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
g) Widerspruchsrecht Artikel 21 DSGVO
Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt und Gründe bei Ihnen vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing
Bei einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben Sie gemäß Art. 21 II DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.
Sie können Ihren Widerspruch jederzeit und formlos an die genannten Kontaktdaten richten.
h) Wie übe ich meine Rechte aus?
Alle Ihre Rechte können Sie zum Beispiel mit einer E-Mail an unsere oben angegebenen Kontaktdaten ausüben, Sie können jedoch auch postalisch, telefonisch oder persönlich kontaktieren.
i) Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: 0511 1204500
Fax: 0511 1204599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Ihnen steht es frei, die Beschwerde auch bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes zu erheben. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
2. Datenerhebungs- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden in Logfiles gespeichert:
-
Name der abgerufenen Datei
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
übertragene Datenmenge
-
Meldung über erfolgreichen Abruf
-
Webbrowser und Versionsnummer
-
Betriebssystem
-
das Herkunftsland des anfragenden Systems
-
die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen
-
IP-Adressen der anfragenden Rechner
Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Die Logfiles werden nach 21 Tagen gelöscht.
Wir nutzen diese Logfiles zur anonymisierten statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme, und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten, sicherzustellen und ggf., um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO. Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, sobald diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die von Ihnen bei Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Formulare (Kontaktanfrage o.Ä.) erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet.
Unser derzeitiger Hostprovider ist Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, E-Mail-
Adresse: support@wix.com. Die Datenschutzerklärung von wix finden Sie unter: de.wix.com/about/privacy
Wix befolgt unter anderem neben dem Auftragsdatenverarbeitungsvertrag die Grundsätze des EU-US- und des Swiss-US-Datenschutzschilds, um die Daten zu schützen.
Die Server befinden sich Datenzentren in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan und Israel. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit.
2.1 Informationen über Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein.
Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Webseite intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.
Wenn wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Das möchten Sie nicht?
Das Speichern von Cookies unseres Webangebots können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Brower-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben.
Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, alle Cookies nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden oder, dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Informationen finden Sie für die jeweiligen Browser unter folgenden Links:
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Microsoft Edge: support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Safari: support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Firefox: support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies
Opera: help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Die von uns ausschließlich gesetzten Session-Cookies werden automatisch nach dem Ende des Besuchs auf unserer Webseite gelöscht.
2.2 Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst Google Maps, betrieben von der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, die Google Maps anzeigt, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und ggf. nicht nur mit den Google Servern in Irland, sondern auch mit denen in den USA hergestellt. Dabei werden Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die URL der aufgerufenen Webseite und Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort ggf. auch in den USA gespeichert. Wenn Sie die Routenplanung nutzen, wird auch die eingegebene Startanschrift übertragen und verarbeitet. Die Karte/Route wird von Google direkt an Ihren Browser übertragen und in die Webseite eingebunden. Wenn Sie in Ihren Google-Account eingeloggt sind, werden diese Daten möglicherweise mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt. Google bildet aus Ihren Daten Nutzungsprofile zum Zwecke der zielgruppenorientierten Werbung und Marktforschung und wertet diese auch zum Zweck der Gestaltung eigener Angebote aus.
Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten in Verbindung mit anderen (z. B. Browserverlauf) zu diesen Zwecken nutzen. Dies kann geräteübergreifend geschehen, damit Ihnen z. B. in Ihrem Smartphone-Browser Werbung entsprechend Ihrer Interessen angezeigt werden kann, die anhand Ihres Surfverhaltens in Browsern anderer Geräte, wie PCs oder Tablets, ermittelt wurden, wenn Sie gegenüber Google im Sinne des Art. 6 I lit. a) DSGVO eingewilligt haben, dass die Informationen aus dem Browserverlauf Ihrer jeweiligen Geräte mit Ihrem Google-Account verknüpft werden. Google bildet aus Ihren Daten Nutzungsprofile zum Zwecke der zielgruppenorientierten Werbung und Marktforschung und wertet diese auch zum Zweck der Gestaltung eigener Angebote aus.
Die dort erteilte Einwilligung können Sie gegenüber Google widerrufen, indem Sie z. B. die geräteübergreifende, personalisierte Werbung von Google deaktivieren: www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitere Informationen finden Sie unter: support.google.com/ads/answer/7395996
Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO an der Nutzung des Kartendienstes ist die Anzeige und komfortable Auffindbarkeit unseres Standorts.
Das möchten Sie nicht?
Sie können dies verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum Blockieren von eingebetteten Inhalten. Sie können entsprechende Add-Ons installieren. Die Kartenanzeigen funktionieren dann jedoch nicht.
Nähere Informationen zu Googles Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
2.3 Google reCAPTCHA
Unsere Webseite nutzt den Dienst Google reCAPTCHA, betrieben von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Damit können wir überprüfen, ob Menschen oder automatisierte Programme (Bots) Eingaben auf unserer Seite, z. B. im Kontaktformular, vornehmen. reCAPTCHA analysiert dabei Ihr Nutzerverhalten, sobald Sie eine unserer Seiten aufrufen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, Dauer des Besuchs der Webseite oder Cursorbewegungen im Bereich des reCAPTCHA-Feldes an Server von Google ggf. nicht nur in Irland, sondern auch in den USA übermittelt und ausgewertet. Ferner nutzt Google die Daten, um eigene Angebote zu optimieren.
Wenn Sie in Ihren Google-Account eingeloggt sind, werden diese Daten möglicherweise mit ggf. anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt. Nach Angaben von Google ist dies nicht der Fall, wenn Sie nicht eingeloggt sind. Wenn Sie dies so gut wie möglich verhindern wollen, loggen Sie sich aus Ihrem Google-Profil vor Besuch unserer Webseite aus.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, unsere Seiten vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie unter: www.google.com/recaptcha/intro/ und die Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/
3. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie das Kontaktformular unserer Webseite nutzen oder uns eine E-Mail schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir löschen oder sperren Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr
erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, den Besuchern unserer Webseite die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Die Daten verarbeiten wir auf einem Server innerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten E-Mails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.